Beckenboden Ultraschall Analyse mit Hanna Waletzko

Beckenboden Ultraschall-Analyse – Interview mit Hanna Waletzko

Enthält Produktplatzierungen – Schon mal im Beckenboden-Kino gewesen? Alles andere als alltäglich ist der Film, den man bei Hanna Waletzko sehen kann – Beckenboden Ultraschall, wow! Tiefe Einblicke in die sonst verborgene Körperwelt.

Hanna Waletzko arbeitet seit vielen Jahren als Physiotherapeutin und Pilates-Trainerin. In ihrer Praxis Physiotherapie Servus&Moin im Süden Münchens bietet sie neben Pilateskursen und med. Fitnesstraining auch eine Echtzeit-Ultraschall-Analyse (EZUS) des Beckenbodens an. Darüber möchten wir uns heute mit ihr unterhalten. Jenny von pelvina durfte die Ultraschall-Analyse übrigens kostenlos testen. Hier findest du ihren Erfahrungsbericht.

Interview mit Hanna über die Beckenboden Ultraschall-Analyse

Hallo Hanna. Wie bist du denn auf die Idee mit dem Ultraschall gekommen?

Bevor ich mit meinem Geschäftspartner „Physiotherapie Servus&Moin“ gegründet habe, war ich vier Jahre lang als Physiotherapeutin in Auckland, Neuseeland, tätig. In Neuseeland, Australien und den USA wird die Beckenboden-Ultraschall-Analyse schon seit mehreren Jahrzehnten praktiziert. Da ich sehr gute Erfahrungen mit der Methode gemacht habe, biete ich sie seit Herbst 2017 auch in Deutschland an.

Welche Risiken birgt die EZUS-Untersuchung?

Der Einsatz des Echtzeit-Ultraschalls ist bei Verwendung einer hochwertigen Ausrüstung eine sehr sichere Therapieform. Die Wärmebildung ist um ein Vielfaches niedriger als bei den Ultraschallgeräten in physikalischen Instituten. Nur im Falle einer Schwangerschaft rate ich von einem Einsatz ab.

Für wen eignet sich die EZUS-Methode?

Von der EZUS profitieren vor allem Patienten und Kunden, die sich unsicher sind, ob sie die Ansteuerung der tiefen Bauch- und der Beckenbodenmuskulatur korrekt ausführen. Aber sie eignet sich auch für Menschen mit anhaltenden Problemen wie Inkontinenz, Leistenschmerz oder Schmerzen im Bereich des unteren Rückens und/oder Beckens, z.B. aufgrund von Bandscheibenvorfällen/-vorwölbungen, Wirbelsäulen­über­beweglichkeit oder Beschwerden des Iliosakralgelenks.

Wie lange dauert eine Sitzung und was kostet sie?

Die Ultraschall-Untersuchung wird zur Verbesserung der Auswertung immer mit einem einge­hen­den Befund mittels Anamnese und einer äußeren Abtastung (Palpation) der Bauchmuskeln durchgeführt. Die Beckenboden-Ultraschall-Untersuchung dauert inkl. Beratung und Auswertung ca. 60 Minuten und kostet 112 Euro.

Wie hängen die Bauchmuskeln mit der Beckenboden-Muskulatur zusammen?

Ein Teil der Tiefenmuskulatur sind tiefe Bauch-, Rücken- und Beckenmuskeln, die das Becken und die Wirbelsäule stabilisieren.
Eine Vielzahl von Studien hat bewiesen, dass bei Be­schwer­den wie Rücken-, Leisten- und Hüftschmerzen eben diese Tiefenmuskulatur geschwächt ist und nicht ausreichend aktiviert wird. Durch die Abtastung überprüfe ich, ob der Patient diese Muskeln bewusst ansteuern und aktivieren kann.

Welchen Nutzen bringt der Beckenboden-Ultraschall?

Bislang gab es im Bereich der Physiotherapie und im Training von Muskeln keine adäquate Möglichkeit, die Aktivität der Tiefenmuskulatur zu ermitteln und aufgrund dieser Erkenntnisse zu trainieren. Genau dafür ist Echtzeit-Ultraschall das ideale Mittel. Rein äußerlich bin ich als Therapeutin und Trainerin nämlich nicht in der Lage, gezielt nach­zu­vollziehen, ob der Kunde/Patient die Ansteuerung korrekt durchführt. Die Visualisierung mit dem Ultraschall erlaubt diese Kontrolle und trägt dazu bei, die Stabilität und Mobilität des Beckens und der umliegenden Gelenke und Strukturen physio­logisch gezielt zu verbessern.

Was erkennst du im Ultraschall?

Ich schaue mir den Ruhezustand der Blase an (Form, Tonus, Symmetrie), beobachte ihre Veränderung beim Atmen, Husten und/oder Niesen sowie die Autoaktivierung bei gezielten Übungen und die gezielte Aktivierung. Außerdem erkennt man die einzelnen Schichten der Bauchmuskeln bzw. des Beckenbodens und deren Bewegungen. Spannt sich ein Muskel an, erscheint er im Ultraschallbild dicker. Mithilfe des Ultraschalls kann ich außerdem den generellen Zustand des Beckenbodens erkennen. Bei manchen Menschen ist er nämlich permanent angespannt (Hypertonie) oder zu wenig angespannt (Hypotonie). Auch Asymmetrien zwischen der linken und der rechten Seite des Beckenbodens erkenne ich im Ultraschall.

Woher kommen solche Asymmetrien?

Asymmetrien des Beckenbodens können durch eine Hypertonie (Über-Anspannung), Hypotonie (Mangelnde Anspannung) oder durch eine sogenannte „myofasziale Insuffizienz“ entstehen.

Ist die Kontraktion des Beckenbodens stark ausgeprägt und die Patientin kann ihn nicht voll entspannen, spricht man von einer Hypertonie. Betroffene klagen typischerweise über Schmerzen beim Verkehr bzw. Wasserlassen. Hypertonie ist häufig die Folge einer Gebärmutter-Entfernung, einer eingeschränkten Thorax-Beweglichkeit oder von Stress.

Eine Hypotonie entsteht häufig durch eine falsche Atmung. Wenn keine Zwerchfellatmung möglich ist, wird der Beckenboden quasi „erdrückt“. Eine Hypotonie gleicht sich bei Kontraktion bildgebend aus.

Bei der myofaszialen Insuffizienz ist bei einer Kontraktion keine Ansteuerung möglich. Die Blase wandert bei abdominaler Drucksteigerung nach unten. Erfahrungsgemäß brauchen diese Patientinnen unterschiedliche verbale Instruktionen, um die Beckenbodenmuskulatur gezielt anzusteuern.

Wer nimmt eine Ultraschall-Analyse hauptsächlich in Anspruch?

Probleme mit dem Beckenboden betreffen Menschen jeden Alters und sowohl „Büromenschen“ als auch Spitzensportler. Meine Klientel ist hauptsächlich weiblich und reicht von jung bis alt.

Wo kommt die Ultraschall-Methode an ihre Grenzen?

Im Gegensatz zum Einsatz in der klassischen Medizin werden mit der EZUS keine Diagnosen gestellt. Diese Methode dient ausschließlich der Evaluierung und der Verbesserung des Trainings von Muskeln und deren Funktion.

Wie offen gehen deine Klienten mit den Themen „Beckenboden“ und „Blasenschwäche“ um?

Diejenigen, die sich wissentlich und bewusst professionelle Hilfe aufgrund von Beckenboden­beschwerden und/oder Blasenschwäche suchen, gehen normalerweise sehr direkt und ehrlich mit diesen Themen um. Bei Patientinnen, die initiativ mit Rückenbeschwerden o.Ä. zur Behandlung kommen, erlebe ich unterschiedliche Reaktionen. Einigen Patientinnen ist z.B. der medizinische Zusammenhang zwischen ihren Beschwerden und dem Beckenboden nicht bewusst. Damit sie sich nicht überrumpelt fühlen, mache ich ihnen verständlich, aus welchen Gründen eine umfassende Befragung sinnvoll ist. Selbstverständlich spielt Diskretion in meinem Job einer sehr wichtige Rolle.

Hilft Pilates, den Beckenboden zu trainieren?

Pilates ist ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem das sogenannte „Powerhouse“, bestehend aus Beckenboden-, tiefer Bauch- und Rückenmuskulatur sowie Zwerchfell, im Zentrum der Übungen steht. Durch bewusste Atmung wird es permanent aktiviert. Zur selben Zeit schont Pilates das Becken, weil dieser Sport auf ruckartige Bewegungen verzichtet.

Wie gefällt dir unsere Beckenboden-App pelvina?

pelvina ist eine super App, um selbstständig und flexibel den Beckenboden zu trainieren. Die Übungen sind verständlich und professionell erklärt und in sehr guter Ausführung dargestellt. 
Gerade für Frauen, die beruflich und/oder privat stark eingespannt sind, ist pelvina optimal, da sie die Module in ihren Alltag integrieren können, wann es ihnen zeitlich passt.

Möchtest du unseren Leserinnen noch etwas sagen?

Ich denke, dass die meisten Leute sich erst Hilfe suchen, wenn sie bereits Probleme haben. Umso wichtiger finde ich es, besonders junge Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass unsere Gesundheit ein kostbares Gut ist, und dass wir es vorsorglich pflegen und nicht nur reparieren sollten, wenn es „kaputt“ ist.

Vielen Dank für das Gespräch, Hanna!
Alles Gute für dich und deine Praxis.

Mehr zum Thema Beckenboden-Analyse

Wie sich eine Beckenboden-Analyse anfühlt? Jenny hat sich für dich durchleuchten lassen. Hier geht’s zu ihrem Erfahrungsbericht.

Kontakt:

Physiotherapie Servus&Moin
Sauerbruchstr. 48
81377 München
E-Mail: hanna@physio-servusmoin.de
Tel.: 089 – 57 933 822
www.physio-servusmoin.de

Praxis Servus und moin

Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Webseite für dich verbessern können. Außerdem werden Daten gespeichert, um Werbeanzeigen für Nutzer mit bestimmten Merkmalen auszuspielen. Wenn du den “Zustimmen”-Button klickst, gibst du uns dein Einverständnis dafür. Cookie Richtlinie

Nicht zustimmen

Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Webseite für dich verbessern können. Außerdem werden Daten gespeichert, um Werbeanzeigen für Nutzer mit bestimmten Merkmalen auszuspielen. Wenn du den “Zustimmen”-Button klickst, gibst du uns dein Einverständnis dafür. Cookie Richtlinie

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen